
Anwendungsbereiche
Entkopplung bei Zementestrichen mit erhöhten Restfeuchten
Trittschalldämmung
Entkopplung von Mischuntergründen
Entkopplung mit Abdichtung
Entkopplung auf Holzuntergründen
Unterschiedliche Systeme
Entkopplungssysteme bestehen je nach Einsatzbereich aus unterschiedlichen Materialien wie Polyethylen, Polypropylen, Polypropylen-Vliesen, Polyester-Faserplatten, Glasfasergewebe oder Gummigranulaten. Dazu kommt der abgestimmte Verlegemörtel der Systemhersteller.
Grundsätzlich können Sie folgende System unterscheiden:
- Profilierte Kunststoffbahnen, die im Verbund zum Untergrund oder lose verlegt werden
- Glatte Kunststoffbahnen mit Vliesoberfläche als Kontaktschicht zum Verlegemörtel
- Plattenförmige Systeme mit herstellerseitig bereits formatierten Verlegeelementen
Anwendungsgebiete
EK-W (reine Begehung)
EK-G (leichte Befahrung/luftbereift)
Gewerbe (z. B. Büroräume, Aufenthaltsräume, gewerbliche Flächen, Speisesäle, Behandlungsräume, Cafés, Restaurants, Empfangsräume, Eingangsbereiche in öffentlichen Gebäuden, Hotels)
EK-M (mechanische Befahrung)
EK-H
Dazu werden den Systembezeichnungen Akronyme angehängt, die den Systemnutzen weiter definieren. So steht AIV für „für Abdichtungen geeignet“ oder S für „zur Schallverbesserung geeignet“.
Dazu die folgenden Beispiele:
- Eine Entkoppelung mit der Bezeichnung EK-G-AIV ist für die Kategorie EK-G geeignet und kann dort zusätzlich auch als Abdichtung eingesetzt werden.
- Eine Entkoppelung mit der Bezeichnung EK-G-S ist für die Kategorie EK-G geeignet und kann dort zusätzlich für eine Schallverbesserung eingesetzt werden.
- Eine Entkoppelung mit der Bezeichnung EK-G-AIV-S ist für die Kategorie EK-G geeignet und kann dort zusätzlich zur Abdichtung und zur Schallverbesserung eingesetzt werden.
Ausführung und Verlegung
Zuerst einmal: Alle Entkopplungssysteme benötigen einen tragfähigen Verlegeuntergrund. Das heißt, die Unebenheiten der Untergründe müssen vor der Verlegung der Entkoppelungssysteme ausgeglichen werden.
Danach ist die fachliche Kompetenz des Planers und Ausführenden unerlässlich, um das geeignete Entkopplungssystem, die Verlegeart, die Dicke und das Format des Bodenbelags unter Berücksichtigung der späteren Nutzung sowie der Ansprüche des Auftraggebers abzustimmen.
Entscheidend ist jedoch auch: Bei den Ausführungen müssen die Verarbeitungsvorschriften vom Hersteller des jeweiligen Entkopplungssystems beachtet werden.
Grundsätzlich können Sie folgende System unterscheiden: