In den letzten Jahren haben sich die Anforderungen rund um die Verlegung von Fliesen und Natursteinen immer wieder verändert. So hat beispielsweise der Bereich der Sanierung, Renovierung und Modernisierung deutlich zugenommen und sich neben dem Neubau als gleichermaßen wichtiger Umsatzträger bei unseren Handwerkspartnern entwickelt.
Damit haben sich auch die Anforderungen an die in diesen Bereichen eingesetzten Produkte verändert. Gerade im Bestandsbau werden Du und Deine Kollegen häufig mit unvorhergesehenen Gegebenheiten konfrontiert. Manchmal ist sogar der Zeitdruck bei solchen Projekten größer, da Deine Kunden quasi „um die Ecke“ weiterwohnen. Dank unserer intensiven Forschungsarbeit sind wir bei Botament immer voll auf der Höhe und entwickeln hocheffiziente Produkte mit exzellenten Verarbeitungseigenschaften, die den Anforderungen jeder Baustelle gerecht werden. Ob Du nun bei der Sanierung, der Renovierung oder der Modernisierung antreten: Bei Botament finden Handwerksprofis alles aus einer Hand.

Standfeste Ausgleichsmasse
Nicht immer befinden sich Wand- und Bodenflächen in einem Zustand, in dem sie ohne vorbereitende Maßnahmen mit Fliesen und Platten belegt werden können. Dies trifft fast immer auf Sanierungsarbeiten, häufig genug aber auch im Neubau zu. Wird der Einsatz von Ausgleichsarbeiten notwendig, um die erforderliche Ebenheit für die Verlegung im Dünnbettverfahren herzustellen oder um schadhafte Stellen, offene Stoßfugen oder Ausbrüche aufzufüllen, dann sorgen standfeste Ausgleichsmassen von Botament für den sauberen Ausgleich.


Ausgleich von Böden mit Schnellestrich
Wenn alte Zementestriche, Betonplatten, Ausbrüche oder Fehlstellen aufweisen, können sie schnell und unkompliziert mit M56 Speed FM Schnellestrich-Fertigmörtel ausgebessert werden. In manchen Fällen ist der alte Estrich jedoch nicht mehr zu retten oder gar nicht erst vorhanden. Insbesondere bei der Sanierung von bewohnten Objekten sind jetzt Systeme gefragt, die ohne lange Erhärtungs- und Trocknungszeiten so schnell wie möglich mit Bodenbelägen oder Fliesen versehen werden können und innerhalb kürzester Zeit wieder nutzbar sind.

Untergründe vorbereiten - Grundieren
Zur professionellen Vorbereitung von Untergründen gehört immer eine passende Grundierung. Für saugende Untergründe wie Zementestriche, Calciumsulfatestriche, Kalksandsteinmauerwerk, Gipswandbauplatten, Porenbeton und mineralische Putze ist D11 Tiefengrund die richtige Wahl. Zudem reduziert D11 die Saugfähigkeit der Baustoffe und stellt ein gleichmäßiges Saugverhalten auf dem gesamten Untergrund her.

Selbstverlaufende Nivelliermassen


Verputztes und
unverputztes Mauerwerk


Gipsplatten, Trockenestrich, Faserzement- und Bauplatten

Beton und Betonfertigelemente

Verlegung auf alten Untergründen


TRITTSCHALLSCHUTZ AUF KRITISCHEN UNTERGRÜNDEN
Auf kritischen Untergründen wie Holzdielenböden, OSB- und Spanplatten, Mischuntergründen, jungem Beton oder rissigen Estrichen, wird der Einbau eines Entkopplungssystems notwendig, in der Sanierung häufig einhergehend mit einer Trittschallschutzverbesserung oder der ATE Max – Multifunktionale Abdichtungs-, Trittschall- und Entkopplungsmatte. Mit der TE Trittschall- und Entkopplungsplatte zur Trittschallminderung unter Fliesenbelägen sowie zur Spannungsreduzierung zwischen Fliesenbelägen und dem Verlegeuntergrund im Innenbereich wird eine deutlich wahrnehmbare Verbesserung erreicht – insbesondere unter starren, keramischen Belägen.


VERLEGUNG AUF METALL, HOLZ UND KUNSTSTOFF

VERLEGUNG IN NASSRÄUMEN

VERLEGUNG IM AUßENBEREICH


DICHTUNGSSCHLÄMME AUF BALKON UND TERRASSE


ABDICHTUNGSBAHNEN AUF BALKON UND TERRASSE


VERLEGUNG VON GROßFORMATIGEN PLATTEN


VERLEGUNG VON KUNSTHARZGEBUNDENEN PLATTEN
Kunstharzgebundene Platten sind ebenfalls im Trend. Optisch sehr ansprechend, sind auch sie hinsichtlich der Verlegung nicht ganz unkritisch. Sie neigen mitunter dazu, sich während der Verlegearbeit zu verformen. Für diese anspruchsvollen Beläge hat sich der Botament Multifunktions-Fliesen- und Natursteinkleber MULTISTONE bewährt, bei sehr kritischen Platten der Epoxidharz-Klebe- und Fugenmörtel EKF500. Tipp: Hole in diesen Fällen grundsätzlich eine individuelle Beratung durch unsere BOTAMENT-Anwendungstechnik ein. Bei Bedarf führen wir auch einen Test durch und geben Dir anschließend eine gezielte Verlegeempfehlung ab.


TERRACHAMP
Terrachamp wurde von Botament entwickelt, um allen Anforderungen im Außenbereich gerecht zu werden – und das mit Produkten, die weder Kalk noch Zement beinhalten und auf allen gängigen Dünnbettdränagen eingesetzt werden können. Das Ziel der Botament Forschung lag dabei darin, ein System für die sichere Verlegung von anspruchsvollen Belägen wie großformatigen Platten, Feinsteinzeugfliesen und Natursteinen im Außenbereich bereitzustellen. Mehr dazu findest Du hier.
