Neue Verlegesysteme für Balkone und Terrassen
Die feste Verlegung galt lange Zeit als Maß aller Dinge. Dabei wird zuerst der Untergrund gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Anschließend werden die Beläge mit mineralischen Klebern im Buttering-Floating-Verfahren verklebt und fest verfugt. Dieses Verfahren hat viele Vorzüge: Die vollständig geschlossene Oberfläche sorgt dafür, dass Wasser unmittelbar über den Belag abgeführt wird. Zudem werden Hohlklang und „Kippeln“ sowie das Festsetzen von Unkraut vermieden. Die leichte Reinigung ist ein weiterer Pluspunkt.
Doch der Dauertrend zu großformatigen Feinsteinzeugplatten – gerade im Außenbereich – stellt den Fliesenlegerbetrieb vor große Probleme. Geringe Fugenbreiten und die haftungsfeindlichen Eigenschaften von Feinsteinzeug bringen die Systeme bauphysikalisch an ihre Grenzen. Darüber hinaus führen die thermischen Belastungen auf dem Belagsmaterial zu Spannungen. Diese verursachen häufig Haarrisse, durch die ungehindert Wasser in die Konstruktion eindringen kann. Ausblühungen aus dem Kleberbett, Ablösungen und Frostschäden sind die Folge. Die gängigste Alternative ist hier die lose Verlegung auf Stelzlagern, Batzen oder im Kies- oder Splittbett. Doch da in diesem Fall kein fester Verbund zum Untergrund hergestellt wird, bringt diese Verlegeart viele Nachteile mit sich: Die Platten können „kippeln“ und einen unschönen Hohlklang erzeugen. Aus den offenen Fugen kann Unkraut wachsen und nicht zuletzt kann stehendes Wasser unterhalb des Belags zu Geruchsbeeinträchtigungen führen.
Die Wahl des richtigen Aufbaus mit einem ausreichenden Gefälle ist hier gefragt. Jedoch fehlt es gerade in der Sanierung meist an Konstruktionshöhe, um eine feste Verlegung zu ermöglichen. Aktuelle Systemlösungen setzen genau dort an. Mit der neuen, bitumenfreien Reaktivabdichtung RD Flow von Botament wird der Aufbau enorm vereinfacht: RD Flow gleicht Dank seiner selbstverlaufenden Eigenschaft kleinere Unebenheiten im Untergrund aus und ist praktischerweise auch gleich als Abdichtung im Verbund geprüft! Außerdem bietet das neue Produkt alle Vorteile einer modernen Reaktivabdichtung: Es erspart Arbeitsschritte, ist besonders flexibel und rissüberbrückend und zeichnet sich durch seine hohe UV- und Alterungsbeständigkeit aus.
Eine weitere Lösung für die feste Verlegung von Fliesen und Platten im Außenbereich bietet Botament RD2 The Green 1. Die hochflexible Reaktivabdichtung kann nicht nur als Abdichtung, sondern auch als Verlegemörtel verwendet werden. Denn die langjährig bewährte Bauwerksabdichtung ist seit neustem auch als hochflexibler und wasserdichter Fliesenkleber für Fliesen und Platten bis 60 x 60 cm im Außenbereich geprüft. Ausblühungen und Frostschäden werden durch diese Verlegeart deutlich reduziert. Zudem wirkt die hohe Elastizität entkoppelnd und sorgt damit für einen schadensfreien und dauerhaften Verbund.
Wenn die Fliesen und Platten jedoch noch größere Dimensionen annehmen sollten, ist BTK200 von Botament die richtige Wahl. Denn durch die spezielle Bindemitteltechnologie auf der Basis von Reaktionsharz entsteht der Verbund zum Belag nicht durch Verkrallung, sondern durch Adhäsion. Dadurch lassen sich auch glatte, nicht saugende Beläge wie Feinsteinzeug mit einer Kantenlänge von bis zu 100 cm sicher verlegen. BTK200 punktet darüber hinaus nicht nur mit hervorragenden Verarbeitungseigenschaften, auch auf das kombinierte Verfahren kann verzichtet werden.